Sorbit ist ein Zuckeralkohol, der nur langsam vom Körper aufgenommen wird und bei "übermäßigem Verzehr" auch bei gesunden Menschen eine abführende Wirkung hat.
Sorbit konkurriert mit Fruchzucker um das gleiche Transportsystem im Darm. Daher sollte bei einem Nahrungsmittelunverträgslichkeitstest auch auf die Verträglichkeit von Fructose geachtet werden.
Der Zuckeraustauschstoff Sorbit ist in zuckerfreien Diätkaugummis und Süßigkeiten, in kleinen Mengen auch in natürlichen Lebensmitteln, z. B. in Beeren, zu finden.
Bei einer Sorbitintoleranz ist die Verwertung von Sorbit im Dünndarm ganz oder teilweise gestört.
Denken Sie also auch bei unspezifischen Symptomen wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen etc. daran, dass eine Nahrungsmittelunverträglichkeit in Form einer Sorbitintoleranz vorliegen kann.