Ileozäkalklappe
(lat. Valva ileocaecalis)
ventilartige Klappe als Verbindung zwischen Krummdarm und Blinddarm in Form von zwei Schleimhautfalten am Übergang des Ileums in den Dickdarm, die bewirkt, dass kein Darminhalt aus dem Dickdarm in den Dünndarm zurückfließen kann
Ileum
Krumm- oder Hüftdarm (zwischen 1,5 und 2,5 Metern lang/der dritte und letzte Dünndarmabschnitt; mündet in den Dickdarm)
Ileus
Darmverschluss
Immunsuppression
Unterdrückung oder Abschwächung der Immunantwort (z. B. durch Lymphozyten, Strahlentherapie oder Arzneimittel; Letztere mit dem Ziel, unerwünschte Immunreaktionen auszuschalten)