Der Wasserstoffexhalationstest (H2-Atemtest) ist eine wenig belastende medizinische Untersuchungs- methode zur Erkennung unterschiedlichster Erkrankungen des Magen-Darm- Traktes.
Das betrifft vorwiegend Verdauungsstörungen (Durchfall, Blähbauch, Völlegefühl), wie sie bei Nahrungsmittel- unverträglichkeiten zu finden sind.
Das Prinzip des H2-Atemtests beruht auf der Bildung von Wasserstoff durch den bakteriellen Abbau eines zugeführten Zuckers im Magen-Darm-Trakt. Wird ein Zucker nicht richtig verdaut oder befinden sich Bakterien im Dünndarm, so wird Wasserstoff gebildet, der über das Blut und über den Lungenkreislauf in die Atemluft gelangt. Die Wasserstoffkonzentration (H2) kann mit einem kleinen elektrochemischen Messgerät in der Atemluft gemessen werden.
Der Test ist für den Patienten wenig belastend und kann sogar bei Kindern durchgeführt werden. Allerdings ist eine aktive Mitarbeit des Patienten vor und während der Untersuchung erforderlich.
Da die Untersuchung nur durchgeführt werden kann, wenn Sie sich korrekt vorbereitet haben (sonst ist bereits der Ausgangswert erhöht), erhalten Sie zur Vorbereitung von uns ausführliches Informationsmaterial.
Die Untersuchungsdauer beträgt - je Test - einmalig ca. zwei Stunden; die Vorbereitungszeit umfasst drei Tage.