Am wichtigsten ist es, dafür zu sorgen, dass der Analkanal durch den Stuhl regelmäßig gedehnt wird. Deswegen sollte der Stuhl nicht zu breiig oder durchfallartig sein. Die Stuhlfestigkeit ist in erster Linie von unserer Ernährung abhängig. Mit einer ballaststoffreichen Kost und reichlich Flüssigkeit ist das fast immer zu schaffen. Damit lässt sich im Allgemeinen ein gut geformter Stuhl erreichen.
Wenn das allein nicht zum Erfolg führt, wird Ihnen der Arzt einen kegelförmigen Analdehner verordnen, mit dem Sie versuchen, den After allmählich zu weiten.
Falls die Dehnungsbehandlung mit dem Analdehner nicht zu einer Besserung führt, wird der Arzt versuchen, den Analkanal unter Schmerzausschaltung zu dehnen. Dabei sprengt er kleinste Narben, ohne den Schließmuskel zu verletzen.
In manchen Fällen muss man die Verengung operativ beseitigen, indem die Narben sorgfältig aus dem Analkanal herausgeschnitten werden.