Das Ausmaß und die Ausdehnung der Erkrankung werden durch eine Darmspiegelung genau erfasst. Davon hängt die Art der medikamentösen Behandlung ab. Wenn nur die untersten Darmabschnitte betroffen sind, kommt man meist mit Zäpfchen oder Einläufen zum Ziel. Sonst muss die Behandlung mit Tabletten vorgenommen werden.
Nur bei wenigen Patienten bringen diätetische Maßnahmen eine Besserung. Die Gabe von Probiotika hat sich bewährt. Operative Eingriffe sind bei Komplikationen (Abszess, Darmverengung) oder bei besonders schwerem Verlauf und Krebsentstehung notwendig.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Zur Behandlung der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wird die gesamte Palette der alternativen Medizin angegeben. Für viele Verfahren fehlt allerdings ein wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis. Gesichert ist die Wirksamkeit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) (hier-> Akupunktur) zur Besserung der Lebensqualität und zur Besserung des Krankheitsverlaufes.